.jpg)
Wöchentlicher Marktkommentar KW 13
In den USA rückt eine selektivere Zollpolitik in den Fokus, während Präsident Trump in der Ukraine als Vermittler auftreten will. Großbritannien kämpft mit fiskalischem Gegenwind, und in der Eurozone hellt sich die Stimmung leicht auf. In China liefert der Immobilienmarkt erste Erholungssignale. Was bedeutet das für Märkte und Anleger? Der Wochenkommentar fasst die wichtigsten Entwicklungen kompakt zusammen.
Die neusten Updates aus der Investment-Welt
.jpg)
Wöchentlicher Marktkommentar KW 12
Die globalen Finanzmärkte befinden sich derzeit in einer spannenden Phase. Während die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der großen Notenbanken die Stimmung stützt, mehren sich gleichzeitig die Anzeichen für eine Abschwächung der Konjunktur. Diese gegensätzlichen Kräfte erfordern von Anlegern eine umsichtige und flexible Positionierung.
.jpg)
Wöchentlicher Marktkommentar KW 11
Unsichere Zeiten an den Märkten: Wie Anleger jetzt klug agieren können. Die globalen Finanzmärkte stehen derzeit vor einer Reihe von Herausforderungen. Handelskonflikte, Inflationssorgen und geopolitische Spannungen sorgen für erhöhte Volatilität und Unsicherheit. In diesem komplexen Umfeld ist es für Anleger wichtiger denn je, ihre Investmentstrategie sorgfältig zu überdenken und anzupassen.
.jpg)
Wöchentlicher Marktkommentar KW10
In den letzten Wochen hat sich die Lage im globalen Handelsstreit weiter zugespitzt. Die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass wir uns in einer kritischen Phase befinden, die weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft haben könnte.
.jpg)
Wöchentlicher Marktkommentar KW9
Nach den Landtagswahlen in Deutschland zeichnet sich ein komplexes politisches Bild ab. Schwierige Koalitionsverhandlungen stehen bevor, was zu politischer Stagnation führen könnte. Die Rüstungsbranche gewinnt an Attraktivität, während geopolitische Spannungen den Ölmarkt beeinflussen. Die Fed balanciert zwischen lockerer Geldpolitik und Inflationsbekämpfung. In der deutschen Wirtschaft zeigt sich eine Divergenz zwischen Industrie und Dienstleistungssektor. Für Anleger bleiben Diversifikation und Flexibilität entscheidend in diesem komplexen Umfeld.
.jpg)
Wöchentlicher Marktkommentar KW 8
Marktsignale und Wirtschaftsausblick: Stabilisierung trotz geopolitischer Unsicherheiten Die globalen Finanzmärkte zeigen sich derzeit erstaunlich robust angesichts der geopolitischen Spannungen. Während die Zollängste vorerst gebannt scheinen, deuten verschiedene Indikatoren auf eine Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage hin. Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen, die Anleger im Blick behalten sollten.
.jpg)
Wöchentlicher Marktkommentar KW 7
Wichtige Signale und ihre Auswirkungen auf AnlagestrategienIn der dynamischen Welt der Finanzmärkte ist es entscheidend, stets den Überblick zu behalten und Entwicklungen richtig einzuordnen. Unser heutiges Update beleuchtet einige wichtige Marktsignale und ihre möglichen Implikationen für Anleger.
.jpg)
Wöchentlicher Marktkommentar KW 6
Marktturbulenzen als Chance: Wie Sie jetzt strategisch investieren können In Zeiten volatiler Märkte und geopolitischer Unsicherheiten fragen sich viele Anleger, wie sie ihr Portfolio am besten positionieren sollten. Die jüngsten Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten, insbesondere die Reaktionen auf die von US-Präsident Trump verkündeten Strafzölle, haben für Unruhe gesorgt. Doch erfahrene Investoren wissen: Volatilität bringt nicht nur Risiken, sondern auch Chancen mit sich.
.jpg)
Wöchentlicher Marktkommentar KW 5
Der Fokus dieser Woche: Die glorreichen Sieben Erträge Vier der "Magnificent Seven" - Meta, Microsoft, Tesla und Apple - veröffentlichen nächste Woche ihre Ergebnisse. Das sind nicht einfach nur irgendwelche Zahlen: Sie werden den Ton für die Märkte vor dem Hintergrund von Trumps Rückkehr ins Weiße Haus, einer kühnen Wirtschaftsagenda und einer sich verändernden globalen Dynamik angeben.
.jpg)
Wöchentlicher Marktkommentar KW 4
Der Fokus dieser Woche: US-Gewinnsaison - Die Gewinnsaison für das vierte Quartal hat offiziell begonnen, und die Unternehmen öffnen eine nach der anderen ihre Bücher. Und diese Runde der empfohlenen Lektüre ist besonders wichtig: Nach der stärksten zweijährigen Rallye des US-Aktienmarktes seit der Dotcom-Blase werden die Unternehmensergebnisse ein wichtiger Test dafür sein, ob die Aktienbewertungen die Realität überholt haben.
.jpg)
Wöchentlicher Markkommentar KW3
Wichtige Signale auf dem Finanzmarkt: Arbeitsmarkt und Inflation im Fokus Die jüngsten Entwicklungen auf dem US-Arbeitsmarkt senden starke Signale an die Finanzmärkte.
.jpg)
Wie investiert ein Wealth Manager?
In der Welt der Vermögensverwaltung spielt der Wealth Manager eine entscheidende Rolle für den finanziellen Erfolg seiner Kunden. Doch wie genau investiert ein Wealth Manager, und welche Strategien verfolgt er dabei? In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine diversifizierte Anlagestrategie, abgestimmt auf Ihre persönlichen Ziele und Ihr Risikoprofil, zu langfristigem Anlageerfolg führen kann. Serafin Wealth bietet maßgeschneiderte Lösungen, die auf Unabhängigkeit, Transparenz und modernster Technologie basieren, um Ihnen eine optimale Vermögensverwaltung zu gewährleisten.

Was sind Wealth Management und Vermögensverwaltung?
Der Begriff Wealth Management wirft bei vielen Fragen auf. Doch was genau verbirgt sich dahinter? In diesem Beitrag erläutern wir verständlich und strukturiert die wesentlichen Aspekte.

Jahresrückblick 2024 & Ausblick auf 2025
Das Jahr 2024 brachte erhebliche Herausforderungen mit sich, darunter wirtschaftliche Stagnation in Deutschland und strukturelle Probleme auf europäischer Ebene. Globale Märkte zeigten hingegen moderate Stabilität, angetrieben durch Innovationen und ein dynamisches Wachstum in Asien. Mit Blick auf 2025 stehen Entscheidungsträger und Investoren vor der Aufgabe, sich in einem Umfeld geopolitischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Divergenz zu orientieren. Wir blicken zurück auf ein Jahr voller wirtschaftlicher Umbrüche und Herausforderungen und geben einen Ausblick auf die Entwicklungen, die uns 2025 erwarten.

Serafin Wealth digital Plattform
Wir freuen uns, Ihnen eine große Neuerung in unserem digitalen Angebot vorzustellen. Bald erwartet Sie eine moderne, intuitive und leistungsstarke Benutzeroberfläche, die Ihnen hilft, Ihre Finanzziele noch einfacher zu erreichen – wie gewohnt über unsere App und Web-Plattform.
.jpg)
Wöchentlicher Marktkommentar KW 50
Während ein Großteil der Welt immer noch mit den letzten Resten der hohen Inflation kämpft, hat China mit einem ganz anderen (und wohl noch viel schwierigeren) Problem zu kämpfen: der Deflation.
.jpg)
Wöchentlicher Marktkommentar KW 47
Analysten und Investoren erwarten von Nvidias Quartalsbericht am Mittwoch Großes: einen großen Gewinnsprung und einen Umsatz von 32,9 Milliarden US-Dollar - fast doppelt so viel wie im Vorjahr (18 Milliarden US-Dollar). Sie wissen, dass es drei große Trends gibt, die den Aufstieg von Nvidia vorantreiben: die steigende Nachfrage nach seinen KI-optimierten Chips, das boomende Interesse an seiner Netzwerktechnologie und das starke Umsatzwachstum in Rechenzentren.
.jpg)
Wöchentlicher Marktkommentar KW 46
Nachdem die US-Wahl hinter uns liegt, werden sich die Anleger wahrscheinlich wieder auf konkrete Wirtschaftsdaten wie den Verbraucherpreisindex für Oktober konzentrieren, der am Mittwoch veröffentlicht wird. Und wenn das der Fall ist, lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie sich die vorgeschlagene Politik des designierten Präsidenten auf die Zukunft auswirken könnte.
.jpg)
Wöchentlicher Marktkommentar KW 44
Die größten Aktien und die größte Wirtschaft: Diese Woche ist für US-Investoren von großer Bedeutung: Fünf der Magnificent Seven Unternehmen werden ihre neuesten Ergebnisse veröffentlichen. Außerdem werden die USA mit den Wachstumszahlen für das dritte Quartal und den monatlichen Arbeitsmarktdaten zwei wichtige Daten zur Entwicklung der größten Volkswirtschaft der Welt veröffentlichen.
.jpg)
Was die Vermögensverwaltung von anderen Finanzdienstleistungen unterscheidet
Anleger können zwischen vielfältigen Finanzdienstleistungen wählen. Hierzu zählen provisionsbasierte Finanzberater und Versicherungsmakler, die bankgebundene Vermögensverwaltung (Private Banking), Robo-Advisors und das unabhängige Wealth Management.

Vermögensverwaltung in Deutschland: Ein Trend mit Zukunft
Das Wealth Management in Deutschland erlebt einen deutlichen Aufschwung. Während die deutschen Anleger für ihre sicherheitsorientierten Anlagestrategien bekannt sind, hat sich in den letzten Jahren ein Wandel vollzogen. Getrieben durch niedrige Zinsen, wirtschaftliche Krisen und den Wunsch nach individuellen Lösungen, entdecken immer mehr Menschen die Vorteile einer professionellen Vermögensverwaltung. Nicht nur klassische Banken, sondern auch unabhängige Vermögensverwalter und digitale Plattformen bieten umfangreiche Wealth-Management-Dienstleistungen an. Doch was genau treibt diesen Trend an und wie wird sich der Markt in den kommenden Jahren entwickeln? Das erfahren Sie in diesem Artikel.

Marktkommentar Q3 2024

Zinssenkung der US-Notenbank: Was das für die Märkte bedeutet
Die US-Notenbank hat den Leitzins um 0,50 % gesenkt – eine positive Nachricht für die Märkte. Der Fokus der Fed hat sich von der Inflation hin zur Beschäftigung verschoben.

Warum bekannte ETFs nicht immer die beste Wahl sind

Profitieren vom Boom im globalen Reisesektor
Verbraucher legen zunehmend mehr Wert auf Erlebnisse. Wieso Fernweh und Erlebnistourismus ihr Portfolio stärkt und der Reisesektor ein Investment der Zukunft ist.

Neue Horizonte: Warum 'Travel & Leisure' der neue Luxus ist
Erlebnisse statt Güter: Vom Deinvestment im Luxusgütersektor zu Wachstumschancen mit 'Travel & Leisure'

Marktupdate – August 2024
Silvio Halsig, CIO schätzt die aktuelle Lage an den Märkten ein.

Chart der Woche: Rekordtransfers und internationale Transferströme im Fußball
Im Fußball werden regelmäßig enorme Summen für Spielertransfers gezahlt. Die besten Spieler der Welt wechseln oft für beeindruckende Ablösesummen den Verein, und diese Zahlen steigen stetig.

Von der Debatte zur Realität: Erneuerbare Energien im Aufschwung
Erneuerbare Energien wachsen weltweit dank technischer Innovationen und politischer Maßnahmen. Iowa und Ungarn zeigen, dass wirtschaftliche Vorteile selbst in konservativen Regionen die Akzeptanz fördern.

Marktkommentar Q2 2024
Das Jahr 2024 war bisher geprägt von unterschiedlichen wirtschaftlichen Entwicklungen, Höchstständen an vielen Aktienmärkten und interessanten Wahlereignissen. Was das für Anleger bedeutet, erklärt Daria Diachenko.

Die neue Ära der Vermögensverwaltung: „Family Office to go“ von Serafin
Philipp Haindl und Silvio Halsig sprechen exklusiv im Handelsblatt über Serafin Wealth

Von Memes zu Millionen: Wie Internetphänomene die Finanzmärkte beeinflussen
Wie ein Finfluencer durch Memes die Börsengesetze auf den Kopf stellt.
(1).png)
Home Bias: Investieren am vertrauten Ufer
Wer nur Aktien von Unternehmen aus DAX, MDAX oder SDAX kauft, fährt langfristig keine gute Anlagestrategie. Der Heimvorteil kann so schnell zum Nachteil werden.

Investmentchancen: Die Megatrends Robotik & KI und Luxusgüter
Informieren Sie sich jetzt über unsere aktuellen Analysen und Ansichten zu thematischen Investments.
(1).png)
Marke oder Marktkapitalisierung?
Was sind Unternehmen im Land der Macher und Denker wert?
.png)
Ein kurzer Diskurs über Inflation
Die alltäglichen Auswirkungen der Inflation verstehen
%20-%20V2.png)
Marktkommentar: Inflation – Der Endspurt?
Unsere Experten beleuchten das Marktgeschehen und geben ihre Einschätzungen zu den wirtschaftlichen Entwicklungen ab.

Ostern und die Schokohasen
Die beliebte Süßigkeit wird immer teurer

Revolution im Blick
Die unaufhaltsame Expansion von VR und AR in der Geschäftswelt

Themenorientierte Investitionen - Gestaltung der Zukunft
Durch Themeninvestments an Veränderungen einen Nutzen haben.
.png)
„Nachhaltiges Investieren funktioniert nur, wenn die Rendite stimmt.“
Interview mit Dr. Gabriel Herrera // ARTICO Partners AG

DAX und S&P 500 auf historischem Höhenflug
Indizes erreichen immer schneller bedeutende Kursmarken

Dividenden: Ein doppelschneidiges Schwert
Meta führt als erster Internetriese Dividenden ein und sorgt für Aufsehen bei Anlegern, stellt sie damit aber auch vor ein oft übersehenes Dilemma.
.png)
Alles eine Frage der Zeit
Zur Macht der Haltedauer, denn Risiko ist auch eine Frage des Anlagehorizonts.
%20-%20frau.png)
Erst das Risiko, dann die Rendite
Volatilität ist ein wichtiger Gradmesser für das Risiko einer Anlage und damit ein Kernstück fundierter Anlageprozesse.
.png)
Grüner wird’s nicht? Doch!
Wie durch ESG-Kriterien Risiken minimiert und bessere Anlageentscheidungen getroffen werden.

Branchengeheimnisse: Portfoliooptimierung durch Sektoren
Wir lüften eines der bestgehüteten Anlagegeheimnisse: Sektoren und ihre strategische Bedeutung für Anlageportfolios.
.png)
Neues Jahr – neues Glück: Das wollen Deutsche anders machen
Zum Jahreswechsel haben sich die Deutschen Gedanken gemacht, was sie zukünftig verbessern wollen. Wir haben uns die wichtigsten und spannendsten Vorsätze genauer angeschaut.

2023 im Rückblick: Ein Jahr der wirtschaftlichen Achterbahnfahrt
Erfolge und Herausforderungen der Märkte. Expertenanalyse zu Inflation, Zinsen und Wachstumstrends. Entdecke wertvolle Einsichten für 2024!
.png)
Der Goldschatz: Ihr Ticket zum finanziellen Erfolg
Gold dient als Absicherung gegen Inflation und Markteinbrüche. Es spielt ebenso eine strategische Rolle in Anlageportfolios. Seine exponierte Bedeutung für Finanzen und Wirtschaft ist ungebrochen.

Mit 65 schläft man, wie man sich mit 40 bettet.
Die Vorbereitung für den Ruhestand ist ein wichtiges finanzielles Thema. In diesem Artikel beschreiben wir ein paar Tipps für die rechtzeitige Ruhestandsplanung.

Welche Renditen sind realistisch?
Mit einer möglichen Zinspause der Europäischen Zentralbank bieten sich attraktive Chancen für ausgewogene Portfolios. Wir zeigen welche Renditen realistisch sind und wie sie im Vergleich zu Tagesgeld abschneiden.

Black Friday & Cyber Monday – Die Umsatztreiber im E-Commerce
Die wilde Jagd nach Schnäppchen wird immer beliebter. Die Aktionstage lassen auch in diesem Jahr die Kassen der Händler klingeln.

Inflation und die Autoindustrie
Die Gebrauchtwagenpreise erlebten bis 2022 einen steilen Anstieg, jedoch deutet sich seit Mitte 2023 eine Trendumkehr an. Wie sich das auf die Inflation auswirkt, liest du hier.

Tanzen die Airline-Aktien wieder auf dem Vulkan?
Die jüngste vulkanische Aktivität in Island hat Erinnerungen an den Ausbruch des Eyjafjallajökull im Jahr 2010 und seine Auswirkungen auf den europäischen Flugverkehr und die Wertentwicklung der betroffenen Aktien wachgerufen.

Sparen: Warum diese 8 Ausreden nicht mehr gelten
Wir räumen mit gängigen Mythen rund ums Sparen auf und geben dir Tipps, wie du damit anfangen kannst, Geld zurückzulegen.

Deutschland beim Sparen auf Platz 3
Deutschland gilt als Land der Sparer. Im internationalen Vergleich liegen die Deutschen mit einer Sparquote von gut 11 % auf einem souveränen dritten Platz.

Tokyo Money Talk: Japans Small Caps im Fokus
Steigende Konsumausgaben und ein stabiler Binnenmarkt sorgen für ein steigendes Interesse an japanischen Small Caps. Warum sich jetzt ein Blick nach Asien lohnen könnte.

Is the monkey back in business?
Small Cap Aktien sind riskant, bringen aber Rendite. Ob sich eine Investition lohnt und was das Ganze mit Affen zu tun hat, liest du hier.

Flaute trotz Aufwind bei erneuerbaren Energien
Die Aktienkurse von Unternehmen aus dem Bereich erneuerbarer Energien fallen, obwohl die Rahmenbedingungen derzeit günstig sind.

Mensch & M4schin3: Interview mit Pascal Hetschold
In der Reihe „Mensch & M4schin3 - Humanize Robo-Advice“ werfen wir regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen und zeigen die menschliche Komponente unseres Robos. Wir haben anlässlich des National Compliance Officer Days ein Interview mit Pascal Hetschold geführt.

Die Macht der Vielfalt: Diversifikation mit Emerging Markets Aktien
Die Weltwirtschaft atmet langsam auf, aber Normalität stellt sich noch nicht ein. Emerging Markets sind jetzt eine spannende Chance zur robusten Diversifikation.

Börsenemissionen laufen wieder
Birkenstock plant, ab Oktober 2023 an der US-Börse gelistet zu sein. Das ist ein guter Stimmungsindikator für den Markt.
.png)
Chinesische Autobauer im Fokus – Was die IAA für den europäischen Markt bedeutet
Die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München ist stets ein Großereignis für die Branche. Dieses Jahr liegt das Augenmerk verstärkt auf chinesischen Herstellern.

Women in Finance: Interview mit Daria Diachenko, CFA
Frauen sind in der Finanzbranche immer noch unterrepräsentiert. Im Interview mit Daria, unserer Head of Investment Strategy & Portfolio Construction fragen wir nach dem Warum.

Schlechte Stimmung in der Wirtschaft?
Das ifo-Institut hat den aktuellen Geschäftsklimaindex veröffentlicht und die Zahlen sind alles andere als positiv. Dennoch zeigt sich schon ein Lichtblick.

Wie das 9-Euro-Ticket die Inflation begünstigt
Das im letzten Jahr als Entlastung geplante Ticket hat Auswirkungen auf die Entwicklung der Inflation.
.png)
Chinas Hunger nach Luxus
Vor allem in Frankreich lässt der asiatische Hunger nach Luxusgütern die Korken knallen. Insbesondere die Öffnung Chinas nach der Pandemie nährt den Konsum.

Japan übertrifft erneut Prognosen
Japan meldet für das 2. Quartal positive BIP-Daten. Das BIP-Wachstum für das aktuelle Quartal liegt erheblich über dem Wert des vorherigen Quartals.

Vegane Rendite!
Diskussionen über Veganismus und Vegetarismus werden meist nur im Zusammenhang von Tierwohl und Nachhaltigkeit geführt. Dass Ernährungstrends auch für Anleger lukrativ sein können, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Beim Sparen Steuern sparen
Mit einem Freistellungsauftrag kannst du die Steuern reduzieren, die auf deine Erträge anfallen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du weniger ans Finanzamt zahlen musst und worauf du dabei achten solltest.

Grillen grillen?
Was nach einem lustigen Wortspiel klingt, ist seit Februar 2023 kein Witz mehr, sondern ernährungstechnische Wahrheit: Nach der neuen EU Verordnung dürfen Grillen oder Mehlwürmer in Lebensmitteln verarbeitet werden.

Sneaker – These Kicks aren’t made for walking
Vom klassischen Turnschuh zum gefragten Modeaccessoire: Sneaker sind begehrt. Und zwar so sehr, dass die Begeisterung über einen Modetrend weit hinaus geht, denn für einige sind sie zu einem sehr lukrativen Geschäft geworden.

Music makes the world go round
In der heutigen schnelllebigen und ständig vernetzten Welt ist Konzentration ein wertvolles Gut geworden. Angesichts endloser Ablenkungen, die um unsere Aufmerksamkeit buhlen, ist es oftmals schwierig, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Musik kann dabei eine große Hilfe sein.