Börsenemissionen laufen wieder

Birkenstock plant, ab Oktober 2023 an der US-Börse gelistet zu sein. Das ist ein guter Stimmungsindikator für den Markt.

Vom Familienbetrieb zur Aktie

Anfang 2021 hat Birkenstock die Mehrheit seiner Unternehmensanteile an den Investmentfonds L Catterton verkauft. Dieser Fonds wurde ursprünglich vom Finanzminister der Nixon-Ära, William Simon, gegründet und hat seit 2016 auch als Minderheitsgesellschafter LVMH und Bernard Arnaults private Investmentfirma an Bord. Ziel der Investition? Ganz klar: Ein Fokus auf die Konsumgüterbranche. L Catterton plant nun, Birkenstock diesen Oktober an der US-Börse zu platzieren.

Optimistische Börsen-Landschaft

Die Nachricht ist ein positives Zeichen für die allgemeine Marktlage. Die New Yorker Börse hat in den letzten 23 Jahren durchschnittlich rund 250 Börsengänge pro Jahr gesehen. 2021 war ein Rekordjahr mit über 1000 Börsengängen! In diesem Jahr sind es bisher 107, und neben Birkenstock planen auch andere bekannte Unternehmen wie der Chipentwickler Arm Holding und der Online-Lebensmittelservice Instacart, an die Börse zu gehen. Diese Entwicklungen sind nicht nur gut für Mitarbeiter in Investmentbanken, sondern sie signalisieren auch, dass eine Rezession in den USA von Marktteilnehmern als eher unwahrscheinlich gesehen wird.

Markenpower an der Börse

Die positive Stimmung für Börsengänge wirkt sich auch günstig auf bekannte Konsumgütermarken aus. Wir haben schon über den hohen Börsenwert von LVMH berichtet. Eine weitere glänzende Börsengeschichte ist Ferrari, das seit 2015 an der Börse ist und heute fast den gleichen Marktwert wie BMW hat. Andere Luxusmarken wie Moncler und Ermenegildo Zegna haben ebenfalls durch Private-Equity-Investments den Börsensprung geschafft. Die Frage ist, wie sich diese Trends weiterentwickeln. Falls der Wind so günstig bleibt, hat L Catterton noch mehr Marken in der Pipeline wie zum Beispiel Etround Pinarello. Und nicht zu vergessen, auch die Anbieter von Luxusmaterialien könnten bald an die Börse gehen. Hier sind zum Beispiel Private-Equity-Firmenwie VAM Investments, geführt vom ehemaligen Bulgari-CEO Francesco Trapani, aktiv.

Es bleibt spannend im Markt für Luxusaktien. LVMH ist ebenfalls Bestandteil unseres Themeninvestments Luxury Goods. Mehr zu unserem Anlagethema Luxury Goods findest du hier. Die Aufnahme von Birkenstock in unseres Themeninvestment wird nach der Emission geprüft.

14.9.23
Artikel teilen
Ähnliche Artikel

https://www.serafin-wealth.com//post/borsenemissionen-laufen-wieder

Kennenlerngespräch vereinbaren

Jetzt anlegen

Weitere Artikel

Finanzen
Anlagestrategie

Erst das Risiko, dann die Rendite

Volatilität ist ein wichtiger Gradmesser für das Risiko einer Anlage und damit ein Kernstück fundierter Anlageprozesse.

Mehr erfahren
Eduardas Lazebnyj
01
.
02
.
2024
Lifestyle
Music

Music makes the world go round

In der heutigen schnelllebigen und ständig vernetzten Welt ist Konzentration ein wertvolles Gut geworden. Angesichts endloser Ablenkungen, die um unsere Aufmerksamkeit buhlen, ist es oftmals schwierig, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Musik kann dabei eine große Hilfe sein.

Mehr erfahren
Julian Rademacher
21
.
03
.
2023
Finanzen
News
Serafin Wealth

Wöchentlicher Marktkommentar KW 13

In den USA rückt eine selektivere Zollpolitik in den Fokus, während Präsident Trump in der Ukraine als Vermittler auftreten will. Großbritannien kämpft mit fiskalischem Gegenwind, und in der Eurozone hellt sich die Stimmung leicht auf. In China liefert der Immobilienmarkt erste Erholungssignale. Was bedeutet das für Märkte und Anleger? Der Wochenkommentar fasst die wichtigsten Entwicklungen kompakt zusammen.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
25
.
03
.
2025
Finanzen
News
Serafin Wealth

Wöchentlicher Marktkommentar KW10

In den letzten Wochen hat sich die Lage im globalen Handelsstreit weiter zugespitzt. Die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass wir uns in einer kritischen Phase befinden, die weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft haben könnte.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
28
.
02
.
2025
News
Wirtschaft

Zinssenkung der US-Notenbank: Was das für die Märkte bedeutet

Die US-Notenbank hat den Leitzins um 0,50 % gesenkt – eine positive Nachricht für die Märkte. Der Fokus der Fed hat sich von der Inflation hin zur Beschäftigung verschoben.

Mehr erfahren
Silvio Halsig
19
.
09
.
2024
Finanzen
Aktien

Branchengeheimnisse: Portfoliooptimierung durch Sektoren

Wir lüften eines der bestgehüteten Anlagegeheimnisse: Sektoren und ihre strategische Bedeutung für Anlageportfolios.

Mehr erfahren
Eduardas Lazebnyj
16
.
01
.
2024
Zu allen beiträgen
Sie benötigen Hilfe?
Unser Team aus Kundenberatern hilft Ihnen gerne bei allen Anliegen, rund um unsere Lösungen und Fragen zur Vermögensverwaltung von Serafin Wealth